Cookie-Richtlinie
Mareike Ramona Wevers informiert über die Verwendung von Cookies auf ihrer Website: www.bolita-events.com
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die über Webseiten auf Ihr Gerät heruntergeladen werden können. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge für die Bereitstellung zahlreicher Dienste in der Informationsgesellschaft. Unter anderem ermöglichen sie es einer Website, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder dessen Gerät zu speichern und abzurufen und können, je nach den erhaltenen Informationen, dazu verwendet werden, den Nutzer wiederzuerkennen und den angebotenen Dienst zu verbessern.
Arten von Cookies
Je nachdem, wer die Domain verwaltet, von der aus Cookies gesendet werden, und die erhaltenen Daten verarbeitet, lassen sich zwei Arten unterscheiden:
• Erstanbieter-Cookies: Diese werden von einem Rechner oder einer Domain, die vom Herausgeber selbst verwaltet werden und von denen aus der vom Nutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Gerät des Nutzers gesendet.
• Cookies von Drittanbietern: Diese werden von einem Rechner oder einer Domain, die nicht vom Herausgeber verwaltet werden, sondern von einer anderen Stelle, die die durch die Cookies gewonnenen Daten verarbeitet, an das Gerät des Nutzers gesendet.
Wenn die Cookies von einem Rechner oder einer Domain installiert werden, die vom Herausgeber verwaltet werden, die durch sie gesammelten Informationen jedoch von einem Dritten verwaltet werden, können sie nicht als Erstanbieter-Cookies betrachtet werden.
Es gibt auch eine zweite Klassifizierung, die sich nach der Dauer ihrer Speicherung im Browser des Kunden richtet. Diese kann wie folgt aussehen:
• Sitzungscookies: Sie dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung der vom Benutzer einmalig angeforderten Dienstleistung benötigt werden (z. B. eine Liste der gekauften Produkte).
• Permanente Cookies: Die Daten bleiben auf dem Gerät gespeichert und können über einen vom Eigentümer des Cookies festgelegten Zeitraum, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden.
Schließlich gibt es noch eine weitere Klassifizierung mit sechs Arten von Cookies, die sich nach dem Zweck richtet, für den die erhobenen Daten verarbeitet werden:
• Technische Cookies: Ermöglichen es dem Nutzer, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und verschiedene Optionen oder Dienste zu nutzen, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Bereiche mit eingeschränktem Zugriff, die Speicherung der Artikel in einer Bestellung, die Bearbeitung einer Bestellung, die Beantragung einer Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, die Speicherung von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton oder die Weitergabe von Inhalten über soziale Netzwerke.
• Anpassungs-Cookies: Ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen, die auf einer Reihe von Kriterien auf dem Gerät des Benutzers basieren, wie z. B. Sprache, Browsertyp, regionale Konfiguration usw.
• Analytische Cookies: Ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer auf den Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu verfolgen und zu analysieren. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browsing-Profile der Nutzer zu erstellen, um auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten Verbesserungen vorzunehmen.
• Werbe-Cookies: Ermöglichen die effiziente Verwaltung von Werbeflächen.
• Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, und ermöglichen die Erstellung spezifischer Profile, um entsprechend Werbung anzuzeigen.
• Externe Social-Media-Cookies: Ermöglichen es Besuchern, mit Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn usw.) zu interagieren, und werden ausschließlich für Nutzer dieser sozialen Netzwerke generiert. Die Bedingungen für die Verwendung dieser Cookies und die gesammelten Informationen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Plattform.
Deaktivierung und Löschung von Cookies
Sie haben die Möglichkeit, die auf Ihrem Gerät installierten Cookies zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem Sie die auf Ihrem Gerät installierten Browseroptionen konfigurieren. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass einige der verfügbaren Dienste nicht mehr funktionieren. Die Vorgehensweise zum Deaktivieren von Cookies variiert je nach Browser, kann jedoch in der Regel über das Menü „Extras” oder „Optionen” erfolgen. Anweisungen finden Sie auch im Hilfemenü des Browsers. Der Nutzer kann jederzeit auswählen, welche Cookies er auf dieser Website verwenden möchte.
Sie können Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind, zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die Optionen in dem auf Ihrem Computer installierten Browser konfigurieren:
• Microsoft Internet Explorer oder Microsoft Edge: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/Block-or-allow-cookies
• Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/en-us/kb/Prevent-websites-storing-preferences
• Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
• Safari: http://safari.helpmax.net/en/privacy-and-security/how-to-manage-cookies/
• Opera: http://help.opera.com/Linux/10.60/en/cookies.html
Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser mit folgenden Tools verwalten:
• Ghostery: www.ghostery.com
• Your Online Choices: www.youronlinechoices.com/en/
Auf www.bolita-events.com verwendete Cookies
Nachfolgend sind die auf diesem Portal verwendeten Cookies sowie deren Art und Funktion aufgeführt:
Akzeptanz der Cookie-Richtlinie
„Website-URL“ geht davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Es werden jedoch bei jeder Anmeldung am unteren oder oberen Rand jeder Seite des Portals Informationen über die Cookie-Richtlinie angezeigt, damit Sie darüber informiert sind.
Aufgrund dieser Informationen können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
• Cookies akzeptieren: Diese Meldung wird während der aktuellen Sitzung beim Zugriff auf eine beliebige Seite des Portals nicht erneut angezeigt.
• Schließen: Der Hinweis wird auf der aktuellen Seite ausgeblendet.
• Einstellungen ändern: Sie können weitere Informationen darüber erhalten, was Cookies sind, die Cookie-Richtlinie von www.bolita-events.com einsehen und Ihre Browsereinstellungen ändern.
REV: 20.0211
Digital kit programme funded by the Next Generation funds of the recovery and resilience mechanism